zurück zur Übersichtstabelle
Die Verschiffung des Großen Wagens
(© CPL - 02. Juli 2009)
Zwischen Europa und Amerika liegt bekanntlich der Atlantik.
Den schafft auch unser Allradfahrzeug nicht. Also muss das Fahrzeug verschifft werden.
Mitte Juni bringen wir den Großen Wagen nach Hamburg.
Vorher haben wir versucht, das Fahrzeug durch Abbauen von Heckträger usw. so kurz wie möglich
zu machen, um den Verschiffungspreis so niedrig wie möglich zu halten. Da wir das Fahrzeug
morgens abgeben wollen, übernachten wir in der Nähe des Hafens auf einem Campingplatz.

Am nächsten Tag geht es dann in den Hafen. Schnell bauen wir noch die Nummernschilder ab,
um sie durch nicht gesiegelte zu ersetzen.

Danach haben wir auf dem HHLA-Terminal die notwendigen Formalitäten schnell erledigt, da alles
perfekt vorbereitet ist. So einfach haben wir uns das Prozedere nicht vorgestellt.
Anschließend geht es durch die Schranke in den Zoll-/Freihafen.
Aus Sicherheitsgründen darf leider nur eine Person hinein. Und Fotografieren ist auch nicht erlaubt.
So gibt Peter den MAN bei UNIKAI ab, die alle weiteren Maßnahmen,
wie Desinfektion des Unterbodens und Verladung durchführen.
Der eigentliche Seetransport erfolgt dann mit ACL (Atlantic Container Line).
Die Organisation des Seetransports überlassen wir Seabridge for Motorhomes in Düsseldorf,
wo wir uns hervorragend betreut fühlen. Außerdem haben wir über Seabridge eine amerikanische
Versicherung für das Fahrzeug abgeschlossen.
Über die Webcam von UNIKAI, die genau auf den Liegeplatz der Atlantic Compass gerichtet ist,
sehen wir ausschnittsweise, wie das Schiff beladen wird und pünktlich ablegt.
Unseren Großen Wagen entdecken wir nicht, aber wir finden es trotzdem spannend, immer mal
wieder beim Beladen zuzuschauen.
Die Route des Schiffes (mit zeitversetzter Position) kann man nach (kostenloser) Registrierung
bei Vesseltracker übrigens teilweise verfolgen. Diesen Service nutzen wir bis zum Abflug immer
wieder mal; so wissen wir auch, dass das Schiff pünktlich anzukommen scheint.
Wir sind gespannt, ob alles weiter so glatt läuft wie bisher.
Die Links zur Verschiffung (Seabridge, Vesseltracker und ACL) findet man
hier.
Zu unserer zweiten Verschiffung im Sommer 2012 könnt Ihr hier nachschauen:
Verschiffung 2012
nach oben
zurück zur Übersichtstabelle