Das Expeditionsfahrzeug - Der Große Wagen


Schon in weiser Voraussicht, dass wir irgendwann einmal länger unterwegs sein werden,
haben wir uns dann 2005 für einen Allrad-MAN als Basisfahrzeug entschieden.
Wieso?
Das Fahrzeug sollte fernreisetauglich sein mit der Möglichkeit, Wasser, Treibstoff und Lebensmittel in Mengen zu bunkern,
die es ermöglichen, länger autark zu sein (also genügend Zuladung haben).
Dazu sollte es auch noch einen gewissen Komfort bieten:
Es soll auf langen Strecken angenehm zu fahren sein.
Im Aufbau soll es ein festes Bett geben.
Eine große Küche muss her.
Eine Dusche ist Pflicht.
Der Kühlschrank soll eine vernünftige Größe haben.
Ein Backofen wäre schön.
Zwischen Fahrerhaus und Kabine muss ein Durchgang bestehen.
Außerdem sollte es auf jeden Fall ein Allradfahrzeug sein.
Kleinere Fahrzeuge wie Sprinter 4x4 oder Iveco Daily 4x4 schieden deshalb aus,
zumal ein Allradsprinter beispielsweise fast genauso teuer gekommen wäre wie der MAN.
Summa summarum: Ein MAN wurde zum Großen Wagen. So sieht er aus, als er von MAN beim Kabinenbauer angeliefert wird.

Nachfolgend die technischen Details:
Basisfahrzeug:
Fahrzeugtyp: MAN LE 10.220 4x4 BB
Motor: D0836LFL02
Motorleistung: 162 kW/220 PS Euro 3
Radstand: 3560 mm
Gesamtgewicht: 10.000 kg, abgelastet auf 7.490 kg
Getriebe: ZF 6S-850
Kraftstoff: 2 x 300 l, manuell umschaltbar (Vorlauf, Rücklauf gleichzeitig)
Kraftstoffzusatzfilter: Separ mit Wasserabscheider + Kraftstoffdoppelfilter mit Heizung
Allrad: zuschaltbar
Verteilergetriebe: G102
Differentialsperre: Hinterachse und Vorderachse
Batterien: 12 V 140 Ah 2 Stück (Bordspannung 24 V)
Lichtmaschine: Drehstrom 28 V, 55 A 1.540 Watt
Räder: Einzelbereifung für TL 11,0-20 8-Loch Sprengringfelgen
Bereifung: 365/80 R20 TL
Motor- und Getriebelager für erschwerten Einsatz
Trocken-Luftfilter mit Vorabscheider dazu als Eigenbau Anschlussmöglichkeit für einen Schnorchel über Öffnung frontseitig und Spiralschlauch
Viscolüfter für Tropen
Ein-Zyl-Luftpresser 238 ccm
Motorbremse
Alle Entlüftungen hochgezogen
ABS
Trommelbremsen vorne und hinten
Stahlstoßfänger
Hinterer Unterfahrschutz hochklappbar, Typ Ringfeder UFSII (nachgerüstet statt Unterfahrschutz starr MAN)
Scheinwerferschutzgitter
Wegfahrsperre
Tempomat
Fahrerhaus kompakt, Schwedenausführung
Grammer-Komfortsitze für Fahrer und Beifahrer
Kabine:
Länge außen: 445 cm
Breite außen: 230 cm
Höhe außen: 195,7 cm
Stehhöhe: 185 cm
Eingangstüre: 60 cm breit
Maße über alles Fahrzeug + Kabine:
Länge: 657 cm
Breite: 239 cm
Höhe: 330 cm
Die Kabine lassen wir bei der Firma Der Fehntjer in Ostrhauderfehn bauen. Hier fühlen wir uns durch
Herrn Wallschlag gut beraten und insgesamt gut aufgehoben. Die Firma baut außerdem den Zwischenrahmen
zwischen Fahrgestell und Kabine (beweglich, mit vorderem Zentrallager und Stoßdämpfern), die
Reserveradbefestigung, den Durchgang zum Fahrerhaus (Faltenbalg, ca. 70 x 60 cm) sowie den
höhenverstellbaren Edelstahl-Kran mit Seilwinde (u.a. zum Heben und Senken des Reserverads).
Darüber hinaus werden Tank, Batteriekasten und Fahrerhaus-Kippvorrichtung niedriger gesetzt, um der
Kabine genügend Bewegungsraum bei Verwindungen im Gelände zu verschaffen. Den Link zum Hersteller
findet ihr hier.
Nachfolgend einige Bilder der Bauphase. Die Bilder vom Kabinenbau hat uns freundlicherweise Herr
Wallschlag zur Verfügung gestellt.



Alle übrigen Arbeiten führen wir in Eigenregie durch.



Grundriss:



Technik:
großer Heckstauraum innen in Gfk zugänglich über 2 große Stauklappen(Konstruktion aus thermisch getrennten Aluprofilen wie Eingangstür)
ca. 280 l Wassertank im Heckstaukasten
ca. 80 l Abwassertank
Abwassereinleitung über HT-Rohre DN50
Druckwassersystem
Haushaltsspüle
Edelstahlduschwanne im Einstiegsbereich (Maßanfertigung vom Schlosser) kombiniert mit Waschtisch und Toilette, abtrennbar durch Dusch-Falttüre aus dem Haushaltsbereich ideal als Schmutzschleuse
Kassettentoilette Thetford C4
Einstiegsleiter Zarges (innen an Eingangstür befestigt)
Tankgasflasche von Wynen-Gas 11 kg
Alugasflasche 11 kg
Gasfülladapter US + Euroset
Dreiflammen-Gaskocher
Gasbackofen mit Grill
Heizung: Truma Combi C6002
Kompressor-Kühlschrank Waeco 110 l
Kompressor-Tiefkühlbox Waeco CF25 auf Vollauszug im Heckstaukasten
Elektrik komplett in 24 V (Ausnahmen: Truma-Heizung – gibt es nur in 12 V, sowie einige Steckdosen) alle Verbraucher sind zweiadrig angesteuert
Bordbatterien 2 x 12 V Flies-Batterie je 150 Ah AGM, in Reihe geschaltet
CEE-Außensteckdose, FI-Schutzschalter 220 V Ladegerät Votronic mit Nebenladeausgang auch für Starterbatterien
Sinus-Konverter 24 V auf 230 V
Spannungswandler 24 V auf 12 V
Für USA: Wandler (Step up – step down) 110 V auf 220 V
Solaranlage von Schott Solar: 2 x 24V-Panele, je 100 Watt, seitlich aufstellbar
zusätzlich 1 Sunware Solarmodul 24 V, 70 Wp, mit dem Fahrzeugdach verklebt
Konfigurierbarer Solarladeregler
Trenn-MOSFET 24 V / 120 A (statt Trennrelais)
Votronic LCD Batteriecomputer mit Mess-Shunt und zentraler Minusverteilung
AMS Kombi Alarm: Gas-/Narkosegas-Warngerät
Beleuchtung: Leuchtstoffröhren, Halogenstrahler, LED-Leuchten
Bonocar V-Ausstellfenster (6 Stück)
Alu-Klappen mit Gasdruckfedern vor den seitlichen Fenstern (von innen bedien- und verriegelbar)
Dachhauben (2 x)
Bett über Heckstaukasten Matratzen gefedert auf Froli-System (sehr rückenfreundlich!) hinterlüftet durch Truma-Warmluftrohr
Dachträger über Fahrerhaus (System Zölzer und Eigenbau)
Trägersystem auf Kabine bestehend aus Nutschienen + Traversen (Zölzer) verschraubt und verklebt auch genutzt zur Befestigung der Solarpanele
Fahrradträger am Heck (Maßanfertigung vom Schlosser) kombiniert mit Fiamma-Teilen (Schienen und Abstandshalter)
Edelstahl-Astabweiser am Fahrerhaus (kombiniert mit Dachträger)
2 zusätzliche Fernscheinwerfer Edelstahl 24 V
2 zusätzliche Rückfahrscheinwerfer hinter Fahrerhaus (Ausleuchtung toter Winkel an Seiten)
Funk-Rückfahrkamera mit Steuergerät und LCD-Multimedia-Monitor
Navigationsausstattung:
Garmin GPS Map 278
Alan Map 500
Beide Geräte angeschlossen über Außenantenne und leicht herausnehmbar (Diebstahlschutz / Nutzung als Handgerät auf Wanderungen usw.)
Ritchie-Fahrzeugkompass + zusätzlicher Recta-Handkompass
Kommunikation: 2 CB-Funkgeräte Alan 42 Multi, 1 davon über Außenantenne als Mobilstation zu betreiben
2 Zarges Aluboxen aus BW-Sanitätsbeständen (auf Träger Fahrerhaus montiert)
2 weitere Aluboxen (auf Träger Fahrerhaus montiert)
1 große Staubox Roweko rechts (anerkannt als seitlicher Unterfahrschutz)
2 kleine Stauboxen rechts und links hinten
Airlineschienen rechts und links (zur Befestigung von Ausrüstungsgegenständen)
Kederschienen rechts und links (zur Befestigung von Sonnenschutz u.ä.)




Diverse Ausrüstungsgegenstände:
Wasserfüllschlauch, diverse (Gardena) Anschlüsse
Gießkanne, Wasserkanister und Fülltrichter (falls Schlauchbefüllung nicht möglich)
zusätzliche Außendusche mit 12V-Tauchpumpe
Reifenfüllschläuche: 20 m und 12 m jeweils mit Manometer
zusätzlicher Weber Hydraulik-Wagenheber mit großer Hubhöhe
Drehmomentschlüssel groß Rahsol ¾ Zoll
Drehmomentschlüssel klein ½ Zoll
2 Werkzeugkästen mit diversem Werkzeug
mehrere Unterlegkeile und -hölzer
Campingstühle und Rolltische
Feldbett, Campingliege
diverse Sonnensegel, Windschutzplane
Tarnnetze (eher als Sonnenschutz als zum Tarnen)
Mückenschutzzelt
4 Sandbleche
Bergegurte und diverse Schäkel
US-Army-Spaten, Aluschaufel, Klappspaten
große Spaltaxt, kleines Beil
Säge, Astschere, Geologenhammer
Feuerlöscher
Kabeltrommel
diverse Adapter Schuko auf US-Elektro-Norm (2polig, 3polig)
Generator, tragbar, Marke Kippor Camping-Mate 1300 Tc
Suchscheinwerfer 24 V
diverse Taschenlampen, Stirnlampen
Isomatten (7lagig) für Fahrerhausfenster (Eigenanfertigung)
Klapp-Holzkohlengrill Son of Hibachi (genial! Sehr schnell grillbereit, geringer Kohle-/Anzünderbedarf Kohle kann dank Snuff-out-poach-Tragetasche teilweise nochmal verwendet werden.)
Propan-Outdoor-Kocher Coleman Perfect Flow Stove für Schraubkartuschen (in Amerika gekauft)
Für Europa: Propan-Outdoor-Kocher Dragon II von Edelrid
Je nach Situation: Mountainbikes, Zweier-Faltboot (Pouch) oder Gfk-Boot (Lettmann) Schnorchelausrüstung, Angelausrüstung inkl. Räucherofen
Funkwetterstation inkl. Innen-/Außenthermometer
Kurzwellen-Weltradio Sangean
diverse Akku-Ladegeräte
Akku-Staubsauger Waeco
Akkuschrauber AEG mit Ladegerät und Zweitakku
diverse Ersatzteile (u.a. Druckwasserpumpe, Fensterzubehör …)

nach oben